Die Rezession kommt: So können Sie Kosten sparen durch Beschaffung
Die Inflation erreicht ein 50-Jahres-Hoch
Es ist nicht verwunderlich, dass Sie sich Sorgen über die Inflationsraten und deren Auswirkungen auf Ihr Unternehmen machen. Mit der Aufhebung der Covid-Beschränkungen, dachten viele von uns, dass die größten finanziellen Sorgen hinter uns liegen. Doch die diesjährigen Engpässe, in Verbindung mit einer anhaltenden Krise in den Lieferketten, haben zu einer noch nie da gewesenen Inflation geführt. Die geopolitische Lage in der Ukraine hat dieses Problem noch verschärft und sowohl direkt als auch indirekt zu dem exponentiellen Anstieg der Öl- und Gaspreise beigetragen. Im August und September dieses Jahres wurde in Deutschland mit 8,8 % die höchste Inflation seit 50 Jahren verzeichnet (Hagstrom, 2022). Es ist also klar: Das Jahrzehnt der ultraniedrigen Inflation ist vorbei und wurde von einem atemberaubenden Preisanstieg abgelöst.
Wird sich die Inflation auf Ihr Unternehmen auswirken?
Angesichts des Rückgangs der weltweiten Nachfrage wird erwartet, dass die Unterstützung für den Euro in diesem Jahr rapide abnehmen wird. Während die Auswirkungen der Inflation unweigerlich am stärksten von den Schwächsten der Gesellschaft zu spüren sind, scheint es, dass sich nur wenige Unternehmen, egal wie groß sie sind, in einer Position großer finanzieller Stabilität befinden. Wie Fratzscher es ausdrückt, werden "viele Unternehmen in Pleite gehen", denn "die Rezession ist unvermeidlich, wir befinden uns bereits in einem Abschwung" (Eyk, 2022). Auch der Aufschwung wird sich nur langsam vollziehen und bis in die Jahre 2023 und '24 andauern (Eyk, 2022). Da die Beschaffungsteams einen großen Teil der Unternehmensausgaben kontrollieren, fällt ihnen also eine große Aufgabe zu, um die finanzielle Sicherheit zu erhöhen, indem sie die Kosten niedrig halten.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ergreifen kann, um die Inflation zu bekämpfen...
Kostersparnisse: Die Lösung
Was kann getan werden?
Welche Lösungen gibt es für Großunternehmen in diesem wirtschaftlichen Klima? Angesichts der Tatsache, dass Unternehmen mehr als 70 % ihrer Einnahmen für die Beschaffung ausgeben (Nome, 2022), scheint dies ein guter Ansatzpunkt zu sein. Die neuste Umfrage von Wax Digital unterstützt dies sicherlich - sie ergab, dass die Teilnehmer, die Online-Beschaffungsoptionen nutzten, anstatt sich auf ihre alten manuellen Prozesse zu verlassen, satte 380 % der Lieferantenkosten einsparten (Ismail, 2020). Wenn Ihr Unternehmen auf der Suche nach mehr finanzieller Sicherheit ist, werden sich Kosteneinsparungen als entscheidend erweisen. Ein zusätzlicher Vorteil: Im Gegensatz zu einkommens Kapital fallen auf Kostenersparnisse keine Steuern an!
Was sind Kostersparnisse?
Während "Kostersparnisse“ als Begriff recht einfach ist, ist es wichtig, verwandte Begriffe zu differenzieren, um besser zu verstehen, wie die Kosten des Unternehmens gesenkt werden können, während gleichzeitig das Wachstum gefördert wird - ein Bestreben, das letztendlich das Ziel jedes Unternehmens sein sollte!
Kostensenkung ist ein "letzter Versuch, Geld zu sparen" (Verma, 2022) und erfolgt in der Regel aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in einem Unternehmen. Beispiele für Kostensenkungen sind die Entlassung von Mitarbeitern oder die Kürzung ihrer Gehälter. Entscheidend ist, dass sie oft das Wachstum behindern. Kostersparnisse sind jedoch ein freiwilliger Prozess, der die Produktivität steigern kann und im Gegensatz zu Kostensenkungen das Wachstum Ihres Unternehmens fördert.
Schritte zur effektiven Kostersparnisse
Schritt Nummer 1: Zentralisieren Sie Ihre Daten
Die Zentralisierung Ihrer Daten ermöglicht es Ihrem Unternehmen, einen vollständigen Überblick über die Ausgaben zu erhalten. Sie können diese Transparenz sogar noch erhöhen, indem Sie die Daten nach Kostenkategorien oder Geschäftsprozessen kategorisieren.
Die Vorteile der Zentralisierung Ihrer Daten sind vielfältig...
- Sie stellt sicher, dass jeder in Ihrem Unternehmen in Bezug auf seine Ausgaben das richtige Maß an Verantwortlichkeit erhält.
- Sie erhöht die Genauigkeit und die Effektivität der Analyse Ihrer Ausgaben.
- Es ermöglicht Ihrem Unternehmen, sich ein vollständiges Bild von Ihren Daten zu machen. Das bedeutet, dass Sie mit einem Mausklick auf wichtige Informationen zugreifen können! So können Sie in wenigen Sekunden sehen, ob die Umsätze und Bestände stimmen oder ob es sinnvoll wäre, den Lieferanten zu wechseln.
Schritt Nummer 2: Unterscheiden Sie zwischen Ihren Arten von Ausgaben:
Die Unterscheidung zwischen strategischen, nicht-strategischen und Maverick-Ausgaben ist entscheidend für die Optimierung der Kostenersparnissen in Ihrem Unternehmen. Auf diese Weise können bessere Entscheidungen getroffen werden, um die immer knapper werdenden Ressourcen zu maximieren. Alles in allem: Sie können mit weniger, mehr erreichen! Doch es gibt noch weitere Vorteile: Durch die Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Ausgaben kann Ihr Unternehmen zeigen, wie die Kosten mit der Strategie übereinstimmen. Außerdem wird [Maverick buying] (https://www.lhotse.de/de/blog/5-types-of-maverick-spend) reduziert, was zu einer höheren Vertragsabdeckung und damit zu Kostensenkungen führt.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Lhotse Ihre indirekten Ausgaben reduzieren und Ihrem Unternehmen helfen kann, Maverick-Ausgaben vollständig zu eliminieren...
Schritt Nummer 3: Bewerten Sie Ihre Lieferanten neu
Die Bewertung Ihrer Lieferanten kann viele Formen annehmen... Es kann sich darum handeln, mit Ihren bestehenden Lieferanten bessere Bedingungen auszuhandeln, so dass Sie die Lieferzeiten und Kosten reduzieren oder Ihre bestehenden Zahlungspläne verbessern können – von all dem profitiert ihr Unternehmen!
Wenn Sie feststellen, dass Ihre bestehenden Lieferanten keine wettbewerbsfähigen Angebote machen können, sollten Sie neue Lieferanten finden oder Ihre Ausgaben bündeln, indem Sie ermitteln, welche Lieferanten das gleiche Produkt anbieten. Die Bündelung von Ausgaben ist eine Strategie, die die Anzahl der Lieferanten reduziert, mit denen ein Unternehmen zu tun hat, um Anforderungen in weniger Verträgen zusammenzufassen und so die Kosten zu senken. Auf diese Weise wird die Zahl der Lieferanten reduziert, was wiederum die Möglichkeit verbessert, die Preise durch Verhandlungen zu senken.
Schritt Nummer 4: Automatisieren Sie Ihre Prozesse
Die Automatisierung kann in Form von eigenständiger Software oder "Add-ons" wie Lhotse erfolgen, die sich leicht in Ihre bestehenden Systeme integrieren lassen. Durch den Einsatz von AI oder maschinellem Lernen zur Automatisierung Ihrer Prozesse wird verhindert das Ihre Mitarbeiter sich nicht mehr wiederholenden manuellen Aufgaben ausführen müssen.
Indem Sie Ihre Mitarbeiter von unnötigen manuellen Aufgaben entlasten, gewinnen sie Zeit. Das bedeutet, dass sie ihre Aufmerksamkeit auf strategische Aktivitäten wie die Analyse von Daten und die Gewinnung von Erkenntnissen richten können - und damit mehr Wert für Ihr Unternehmen schaffen!
Die uralte Redewendung "Zeit ist Geld" war noch nie so aktuell wie in der Beschaffungsbranche. Durch Automatisierung lassen sich bis zu 75 % der Zeit bei der Bestellanforderung, der Einreichung und der Genehmigung von Bestellungen einsparen.
Machen Sie mit und verpassen Sie nichts...
Diese kostensparenden Strategien werden bereits von vielen Unternehmen umgesetzt. Eine kürzlich durchgeführte DC Velocity-Umfrage ergab, dass 50 % der Unternehmen aktiv nach neuen Lieferanten suchen und 44 % die Verträge mit bestehenden Lieferanten neu verhandeln (Staff, 2022). Aber es gibt noch viel mehr zu tun, insbesondere wenn es um Innovation und Digitalisierung im Beschaffungsbereich geht.
Wenn Sie bis zu diesem Punkt gelesen haben, möchten wir Ihnen ein letztes Beschaffungsinstrument an die Hand geben, das den gesamten Prozess der Kosteneinsparung für Sie optimieren wird...
Lhotse stellt sich vor
Wer wir sind
Lhotse ist eine Beschaffungslösung, die sich auf die nicht-strategischen Ausgaben Ihres Unternehmens konzentriert. Wir ermöglichen eine effektivere Beziehung zwischen Unternehmen und Lieferanten und reduzieren dabei die Prozess- und Verwaltungskosten. Die Lhotse-App identifiziert automatisch Lieferanten, holt Angebote ein und bietet einen transparenten Überblick über die besten Optionen. Wir nutzen auch die historischen Daten der Lieferanten, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen das größte Einsparungspotenzial ausschöpft.
Optimieren Sie Ihren Beschaffungsworkflow
Unser Front-to-End-Prozess der Kommunikation mit Lieferanten ist vollständig automatisiert und wir stellen sicher, dass alle Ihre Daten an einem Ort bleiben. Durch die Automatisierung aller Arbeitsabläufe im Beschaffungswesen, die kein menschliches Urteilsvermögen erfordern, ermöglichen wir es den Beschaffungsteams, weniger Zeit mit manueller Arbeit zu verbringen und sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren, um so einen höheren Mehrwert zu erzielen. Darüber hinaus stellt die benutzerfreundliche Oberfläche sicher, dass jeder in Ihrem Unternehmen, unabhängig von Abteilung und Erfahrung, unsere App nutzen kann. Lhotse hilft Ihnen, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen und mit unseren In-App-Beschaffungs- und Verhandlungsfunktionen dreimal mehr wettbewerbsfähige Angebote von Lieferanten zu erhalten.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Lhotse Ihnen helfen kann, Ihre Beschaffungsprozesse zu verbessern, buchen Sie noch heute eine Demo mit uns!
Bibliografie:
Eyk, H. (2022, September 10). Scholz Says Germany Prepared for Russia Gas Halt Over Ukraine. Bloomberg. Retrieved September 14, 2022, from https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-09-10/german-chancellor-says-country-is-prepared-for-russia-gas-halt?leadSource=uverify%20wall
Hagstrom, A. (2022, September 4). Inflation in Germany hits near 50-year high amid energy crisis. Fox News. Retrieved September 14, 2022, from https://www.foxnews.com/world/inflation-in-germany-hits-near-50-year-high-amid-energy-crisis
Ismail, N. (2020, July 21). eProcurement produces 720% ROI – research reveals. Information Age. Retrieved September 14, 2022, from https://www.information-age.com/eprocurement-roi-research-123472994/
Nome, S. (2022, February 7). All You Need to Know About Spend Management. Retrieved September 14, 2022, from https://www.igniteprocurement.com/blog/all-you-need-to-know-about-spend-management#:%7E:text=According%20to%20the%20Chartered%20Institute,benefits%20to%20the%20bottom%20line.
Staff, V. D. C. (2022, August 11). Procurement pros say inflation is top concern. DC Velocity. Retrieved September 14, 2022, from https://Https://www.dcvelocity.com/articles/55259-procurement-pros-say-inflation-is-top-concern
Verma, P. (2022, August 18). How to Uncover Millions in Hidden Procurement Savings in 2022. Retrieved September 14, 2022, from https://www.igniteprocurement.com/blog/how-to-uncover-millions-in-hidden-procurement-savings?utm_campaign=uc-enable-savings&utm_content=218412040&utm_medium=social&utm_source=linkedin&hss_channel=lcp-10506387