Lhotse
Back

Lhotse Search: Ihre Lieferantendaten auf Knopfdruck

by Tara Baurmann08.12.2022

Im ersten Teil unserer Serie "Das Produkt verstehen" stellen wir Ihnen Lhotse Search vor - unsere Beschaffungslösung, mit der Sie über eine benutzerfreundliche Schnittstelle automatisch Lieferanten finden können. Wir nehmen Ihnen die Zeit und Mühe ab, Ihre bestehende Datenbank zu durchsuchen, um die wettbewerbsfähigsten und konformsten Lieferanten zu finden! Klingt gut? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr...

Was ist Lhotse Search?

Wir sehen aus erster Hand, wie komplexe Tools, wie beispielsweise SAP, eine Fülle von Informationen enthalten, die jedoch oft nicht genutzt werden. Lhotse hilft Ihnen, Ihre Daten auf einfache und leistungsfähige Weise sinnvoll zu nutzen.

Lhotse Search verarbeitet vorhandene Datenpunkte, indem es verwandte Lieferanten clustert (d.h. gruppiert) und ein kontextbezogenes Verständnis für jeden Lieferanten schafft. Anschließend werden Datenpunkte aus Lhotse's eigener Datenbank hinzugefügt. Für jede neue Bestellanforderung identifiziert Lhotse den besten Lieferanten mit einer semantischen Suche über die gesamte Cloud möglicher Lieferanten.

Auf diese Weise verwandelt Lhotse Ihre Lieferantendatenbank in eine vollständig durchsuchbare Wissensquelle! Unsere Google-ähnliche, benutzerfreundliche Oberfläche kombiniert Ihre bestehenden Lieferantendaten und reichert sie mit der Datenbank von Lhotse an, so dass Sie immer den richtigen Lieferanten auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen finden können - sei es ein niedrigerer Preis, schnellerer Versand oder nachhaltige oder regionale Lieferanten.

Vorbei sind die Zeiten der manuellen, statischen Prozesse! Lhotse ist vollständig automatisiert und wird ständig aktualisiert, so dass Ihr Beschaffungsteam und die Fachanwender mehr Zeit haben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Lhotse Search: Vorteile

Lhotse's Ein-Klick-Angebotsfunktion stellt sicher, dass Sie jedes Mal die wettbewerbsfähigsten Angebote erhalten, egal wie groß der Umfang ist. Wir reduzieren den erforderlichen Aufwand für die Lieferanten und stellen gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften sicher. Das Ergebnis? Rationalisierte und völlig transparente Beschaffungsprozesse!

Hier sind einige der sofort sichtbaren Ergebnisse für unsere Kunden:

1. Erhöhte Transparenz

Mit unserer Suchfunktion erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihr Lieferantenwissen, indem Sie 100%ige Transparenz gewährleisten. Diese Transparenz erstreckt sich auf alle Ihre historischen Einkäufe, Bonitätsbewertungen, ESG-Compliance und regionalen Lieferanten. Doch nicht nur die Beschaffungsteams profitieren von dieser zusätzlichen Transparenz, sondern auch eine Vielzahl anderer Beteiligter entlang des Prozesses, von Geschäftsanwendern bis hin zu Freigabeberechtigten und Lieferanten.

2. Mehr Angebote

Lhotse ermöglicht es Ihnen, die richtigen Anbieter zu identifizieren und automatisch Angebote einzuholen, so dass Sie bis zu 3x mehr Angebote zu günstigeren Preisen erhalten! Durch die Kombination unserer umfangreichen Lieferantendatenbank mit Ihrem vorhandenen Wissen über Lieferanten garantiert Ihnen Lhotse jedes Mal eine höhere Anzahl an Angeboten.

Fragen Sie einfach Peter Hagenow, Leiter des strategischen Gruppeneinkaufs bei KWS, der in [unserem letzten Interview] (https://www.lhotse.de/de/blog/procurement-in-agriculture-kws-and-lhotse-combine-powers-to-drive-success) seine Erfahrungen mit Lhotse aus erster Hand erzählt hat.

3. Zeitersparnis

Automatisierung spart Zeit! Unsere Kunden haben festgestellt, dass sie bis zu 30 % weniger Zeit für das Onboarding neuer Lieferanten und 70 % weniger Zeit für die Bearbeitung von Bestellanforderung aufwenden müssen. Unser Kunde [FUNKE] (https://www.lhotse.de/de/blog/patnering-up-with-lhotse-funkes-secret-weapon) konnte durch den Einsatz von Lhotse sogar eine Zeitersparnis von bis zu 76 % feststellen. Diese Zeitersparnis setzt Kapazitäten in Ihren Beschaffungsteams frei, sodass diese sich auf strategische Aktivitäten konzentrieren und weiteren Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen können.

4. Einhaltung der Vorschriften

Lhotse gewährleistet eine 100%ige Compliance während des gesamten Source-to-Settle (S2S) Prozesses. Dies garantiert, dass Ihre Beschaffungsaktivitäten sowohl bei der Lieferantenauswahl als auch bei der Angebotseinholung mit den internen Richtlinien übereinstimmen.

Klingt gut, aber wie funktioniert es? Gehen wir tiefer in die Technik rein...

Wir haben untersucht, was Lhotse Search leistet und warum diese Funktionen so viele Vorteile haben, aber was ist die Technologie hinter diesem Produktmerkmal? Wie wurde Lhotse Search entwickelt und wie funktioniert es?

1. Verknüpfung Ihrer Daten mit der Lhotse-Lieferantendatenbank

Unsere Datenbank enthält Informationen zu Hunderttausenden von Lieferanten. Um das Beste aus diesen Daten herauszuholen, verwenden wir einen Algorithmus, um Lieferanten Niederlassungen unter Mutter Lieferanten zu gruppieren. Wenn Sie wissen wollen, wie das genau funktioniert, lesen Sie [unseren Blogbeitrag] (https://www.lhotse.de/de/blog/supplier-mapping-how-your-company-can-use-AI-to-find-the-best-suppliers)! Auf diese Weise können wir die unter einer Lieferanten Niederlassung gesammelten Informationen mit anderen Lieferanten Niederlassungen zusammenführen.

Die große Lieferantendatenbank kann auch mit den Lieferantendaten unserer Kunden verbunden werden. Auf diese Weise können die Kunden sowohl die Lieferantendaten von Lhotse als auch ihre eigenen (durch die Aggregation ihrer eigenen Lieferantendaten) nutzen.

2. Die Relevanz von Anforderungsdaten

Die Gruppierung von Lieferanten und die Herstellung von Verbindungen zwischen ihnen auf die oben beschriebene Weise ermöglicht kritischerweise auch die Aggregation von Anforderungsdaten.

So können Anforderungsdaten, die über mehrere Lieferanten Niederlassungen (desselben Lieferanten) verteilt sind, unter einem einzigen Mutter Lieferanten zusammengefasst werden. Dies ist wichtig für die Lhotse Search. Damit eine Lieferantensuche optimale Ergebnisse liefern kann, müssen so viele Datenpunkte (d.h. Anforderungen) für jeden Lieferanten wie möglich vorliegen.

Das historische Wissen darüber, dass ein Lieferant verschiedene iPhones, iMacs und Apple-Zubehör geliefert hat, ermöglicht es uns, Vorhersagen zu treffen. Nämlich, dass derselbe Lieferant auch das neueste MacBook verkauft. Würde ein Anbieter dagegen nur ein einziges iPhone-Ladegerät verkaufen und stünden uns keine weiteren Daten zur Verfügung, könnten wir nicht so einfach zu einer solchen Schlussfolgerung gelangen.

3. Wie schlägt Lhotse Search Lieferanten auf der Grundlage früherer Bestellungen vor?

Im zweiten Abschnitt wurde die Annahme getroffen, dass ein Lieferant, der ähnliche Produkte verkauft hat, wahrscheinlich auch das von Lhotse Search gesuchte Produkt verkaufen würde. Aber wie können wir frühere Anforderungen finden, die ähnliche Produkte enthalten?

Kontextbezogene Suche versus wörtliche Suche...

Ein konventioneller Ansatz wäre, nach lexikalisch ähnlichen Wörtern zu suchen. Aber was bedeutet das genau?

Wenn Sie bei der lexikalischen Suche "Auto" eintippen, werden Wörter wie "Katze", "Dose" oder "Ratte" angezeigt. Sie haben Recht, wenn Sie denken, dass dies nicht angemessen klingt.

Deshalb suchen wir in der Lhotse-Suche nach ähnlichen Anforderungen auf der Grundlage des Kontexts (auch bekannt als "semantische Suche"). Eine kontextbezogene Suche könnte folgende Ergebnisse für die Suche "Auto" liefern: "Automobil", "Reifen" oder "Volkswagen".

Klingt besser, oder?

Wir verwenden ein fortschrittliches AI-Modell, das anhand von Milliarden von Textbeispielen gelernt hat, wie Wörter und Sätze miteinander in Beziehung stehen. Für einen bestimmten Suchauftragstext werden alle kontextuell verwandten Suchaufträge zusammen mit einer Bewertung der Ähnlichkeit zurückgegeben. Diese Werte geben uns einen klaren Hinweis darauf, wie relevant die Anfragen für die gegebene Suchanfrage sind und ob wir sicher sein können, dass der zugehörige Lieferant relevant ist.

Ranking auf der Grundlage von Ähnlichkeitswerten...

Die Lieferanten, die mit diesen Anforderungen verbunden sind, werden dann anhand der folgenden Kriterien eingestuft:

  1. Wie viele relevante Bestellanforderung hat der Lieferant?
  2. Relevanz der "relevantesten" Bestellanforderung

Eine Kombination dieser beiden Kriterien ist notwendig, da wir Lieferanten, die ein und dasselbe Produkt einmal geliefert haben, gegenüber Lieferanten, die ein ähnliches Produkt zehnmal geliefert haben, bevorzugen.

Aber keine Sorge: Wir zeigen Ihnen immer alle verfügbaren Lieferanten, die ein ähnliches Produkt geliefert haben, und ordnen sie nach der Wahrscheinlichkeit ihrer Lieferfähigkeit. Auf diese Weise wird es für Sie viel einfacher, den besten Anbieter nach Ihren spezifischen Kriterien auszuwählen! Seien wir ehrlich: Die Laptops waren schon gestern nötig, es muss also möglichst schnell gehen.

4. Wie stellen wir die Einhaltung der GDPR sicher?

Wir wissen, wie wichtig eine gesetzeskonforme und sichere Datenspeicherung und -verarbeitung ist. Deshalb werden die Daten unserer Kunden mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung im Ruhezustand und SSL/TLS-Verschlüsselung bei der Übertragung gesichert. Wir bieten GDPR-konformes Cloud-Hosting über AWS-Cloud-Services. Die Daten unserer Kunden werden ausschließlich in der Europäischen Union gespeichert.

Zusammenfassung

Lhotse Search ist ein leistungsfähiges Tool, mit dem Ihr Unternehmen ganz einfach die am besten geeigneten Lieferanten aus den Hunderttausenden in unserer Datenbank finden kann. Unsere benutzerfreundliche Oberfläche stellt sicher, dass jede Beschaffung effizient und gesetzeskonform durchgeführt wird.

Das Schöne an der Sache? Komplexe Prozesse hinter den Kulissen, wie die Gruppierung von Lieferanten und die Zuordnung von Kontexten, nehmen Ihnen all die harte Arbeit ab, und Sie erhalten eine einfache, aber leistungsstarke Suchmaschine für Lieferanten: Lhotse Search.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Lhotse Ihnen helfen kann, Ihre Beschaffungsprozesse zu verbessern, buchen Sie noch heute eine Demo mit uns!

DEMO BUCHEN

Copyright © 2023 Lhotse. All rights reserved
03/23/23-15:34:39